Projektgruppe Musikfabrik
Seit 2007 bildet die Musik der Gegenwart (Neue Musik) einen immer wiederkehrenden Baustein in der KölnerKinderUniversität. Als Kooperationspartner der MusikTriennale (Junge Triennale 2007) und seit 2008 als Projektpartner in ON Neue Musik Köln bietet die KölnerKinderUniversität den Kindern einen barrierefreien, weil voraussetzungslosen, Zugang zu musikalischer (Kompositions-)Praxis der musikFabrik und ihrer Erforschung. Somit stellt die KölnerKinderUnversität-Neue Musik eine seltene (einzigartige) Verbindung zwischen kreativem Tun/Entdecken und der Annäherung an altersgemäß aufbereitete wissenschaftliche Fragestellungen an die Musikforschung dar.
Wie gelingt eigentlich Musikvermittlung? Diese Frage stellte auch die internationale Studie der Stiftung Mozarteum Salzburg unter dem Titel "Exchange - Die Kunst, Musik zu vermitteln", die 37 Institutionen des Musiklebens aus neun Ländern u.a. zu strukturellen Kontexten und qualitativen Kriterien der Arbeit interviewte. Das Projekt "Eine Tüte Klang", bei dem im Rahmen von ON - Neue Musik Köln TeilnehmerInnen der KölnerKinderUni 2010 gemeinsam mit der musikFabrik eine Reise in die Welt Karlheinz Stockhausens unternahmen, wurde als eines von fünf gelungenen Beispielen aus der Praxis vorgestellt und mit einem Film portraitiert.
Tosende Stille. John Cage (2012)
Projektgruppe "Hinters Licht geführt" als Blog (2011)
Projektgruppe Expedition Amadinda (2009)
Projektgruppe Traumklänge (2008)
Weitere Informationen findet Ihr auf der Seite der Musikfabrik.