Wieso verbrennen eine Kerze oder ein Stück Holz nach dem Anzünden? Hast Du Dir schon einmal die Frage gestellt, warum man manche Dinge entzünden kann, andere Dinge aber nicht brennen? Und warum das Feuer dann heiß ist? Steckt in der Kerze irgendwo die „Wärme“, die bei der Verbrennung freigesetzt wird und wie kann ich diese Wärme eventuell nutzen? Dieser Workshop behandelt Fragen zum Thema Wärme und Energie, den unterschiedlichen Formen von Energie und den Möglichkeiten der Energieumwandlung. Du wirst zusammen mit anderen Kindern die Gelegenheit haben, hierzu Experimente in einem richtigen Labor durchzuführen und dabei spannende neue Erkenntnisse sammeln. Mehrere Betreuer und Betreuerinnen werden euch bei der Durchführung der Experimente unterstützen und auf eure Fragen hoffentlich immer eine Antwort finden.
Termin:
Mi., 29.03.2023, 16.30-19.30 Uhr
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 6
Veranstaltungsart:
Workshop
Dozent*innen:
Dr. Udo Flegel, Institut für Chemiedidaktik
Veranstaltungsort:
Raum -102 (Untergeschoss), IBW-Gebäude (Herbert-Lewin-Straße 2, 50931 Köln)
Für den Besuch dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung nötig.