Tauche ein in die faszinierende Welt der Physik und erforsche gemeinsam mit uns die Geheimnisse der Energie von Sonne und Wasser! An der ersten Experimentierstation zum Thema Wasser kannst du dein eigenes Boot bauen und beim großen Bootsrennen mitmachen. Oder schicke eine Wasserrakete in den Himmel und erlebe, wie weit sie fliegen kann. Entdecke außerdem, wie man mit ungewöhnlichen Zutaten und tollen Tricks in Rekordzeit leckeres Eis zaubert – und lasse dir das Ergebnis anschließend schmecken! Aber das ist noch nicht alles: Die Sonne hat ebenfalls jede Menge Power zu bieten! An unserer zweiten Experimentierstation erforschen wir gemeinsam, wie Solarenergie funktioniert. Du kannst selbst mit einer Solarzelle experimentieren und herausfinden, wie die Sonne uns hilft, die Umwelt zu schützen und welche Rolle sie für unsere Zukunft spielt.
Termin:
Mi., 26.03.2025, 14.30-16.30 Uhr
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 6
Veranstaltungsart:
Workshop
Dozent:innen:
Dr. Andrea Bliesener - II. Physikalisches Institut
Dr. Ralf Müller - II. Physikalisches Institut
Siegurt Skoda - II. Physikalisches Institut
Veranstaltungsort:
Schülerlabor, Treffpunkt im Foyer vor Hörsaal II, I./II. Physik, Gebäude-Nr. 321b, Zülpicher Straße 77, 50937 Köln
Für den Besuch dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung nötig.