zum Inhalt springen

13: Gedanken reisen um die Welt

Ein Ausflug ins „Mittelalter“

Beim Wort „Mittelalter“ denken viele Menschen direkt an Burgen und Ritter. Aber in den 1000 Jahren, die wir heute „Mittelalter“ nennen, gab es noch viel mehr! Viele Menschen haben in dieser Zeit zusammen geforscht – obwohl sie in verschiedenen Ländern gelebt haben und nicht mal dieselbe Sprache gesprochen haben. Und das ganz ohne Internet und Telefon! Könnt ihr euch vorstellen, wie sie das geschafft haben und welche Abenteuer sie dafür auf sich genommen haben? Antworten auf diese Fragen finden wir auch in Köln: Köln war im Mittelalter die größte Stadt nördlich der Alpen und hat viele Menschen angezogen. So wurde Köln schon im Mittelalter ein wichtiger Ort für Forschung. Aber wie haben die Menschen geforscht und sich ausgetauscht? Und wie hat sich das Wissen in der Welt verbreitet? Warum ist dieses Wissen heute noch für uns wichtig? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit uralten Vorbildern, geheimnisvollen Schriften und abenteuerlichen Reisen über das Mittelmeer.


Termin:

Di., 11.03.2025, 17.00-18.30 Uhr
 

Zielgruppe:

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 6
 

Veranstaltungsart:

Workshop
 

Dozentin:

Claudius Popp - Thomas Institut, Philosophische Fakultät


Veranstaltungsort:

S22, Seminargebäude, Geb.-Nr. 106, Universitätsstraße 37, 50931 Köln

Für den Besuch dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung nötig.