zum Inhalt springen

57: Meteorologie (Kurs 2)

Mit spannenden Experimenten erforschen wir Wetter und Klima und besuchen die Wetterstation

Was wird alles auf einer Wetterstation gemessen? Warum werden dunkle T-Shirts in der Sonne schneller warm als helle? Wie hängen die Ozeane mit dem Klima zusammen? Und wie können wir überhaupt das Wetter der nächsten Tage vorhersagen? Die Uni Köln betreibt ihre eigene Wetterstation direkt am Campus! Wir besuchen mit euch die Wetterstation im Anschluss an spannende Mitmach-Experimente aus unserem Klimakoffer. Währenddessen könnt ihr Studierende der Erd- und Klimaphysik mit all euren Fragen löchern.

In der letzten halben Stunde bei der Wetterstation kann auch ein Elternteil dazu kommen.


Termin:

Mo., 07.04.2025, 16.30-18.30 Uhr
 

Zielgruppe:

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 6
 

Veranstaltungsart:

Workshop
 

Dozentinnen:

Katharina Coort - Institut für Geophysik und Meteorologie

Luise Helmstreit - Geophysik und Meteorologie

Juliana Höfer - Institut für Geophysik und Meteorologie

Samin Shambayati 

Tobias Wurzel


Veranstaltungsort:

Übungsraum Mineralogie, Geb.-Nr. 310b, Zülpicher Straße 49b, 50674 Köln

Für den Besuch dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung nötig.