In unserer Arbeit an der Uni beschäftigen wir uns mit dem Thema Beratung. Wir erforschen also, wie man Menschen unterstützen kann, wenn diese nicht weiterwissen. Dabei richten wir den Blick auf die Menschen mit all ihren Fähigkeiten und Unterschieden. Wir fragen uns zum Beispiel, wie wir Menschen beraten können, die anders sprechen, sehen oder langsamer lernen – denn wir wissen, alle Menschen haben Stärken, die wir manchmal nur entdecken müssen. So beraten wir die Menschen und suchen gemeinsam mit der „Entdeckerbrille“ ihre Superkräfte. Unser Vorgehen möchten wir dir zeigen, denn von Beratung hast du vielleicht schon einmal etwas gehört und vielleicht selber auch schon von anderen Tipps bekommen oder welche gegeben. Was ist das aber eigentlich genau und wie können wir das verbessern? Um das herauszufinden, fragen wir uns erstmal, wie wir damit umgehen, wenn wir selber ein Problem haben, uns etwas beschäftigt. Kommt dann jemand und sagt mir genau, was ich zu tun habe? Nein, so funktioniert Beratung eigentlich nicht. Bei uns bist du selber Spezialist oder Spezialistin. Die Beratung unterstützt dich nur dabei, in einer schwierigen Situation selber eine gute Lösung zu finden. Manchmal braucht man nur ein bisschen Begleitung auf dem Weg. In unserem Workshop lernst du Beratung durch spannende Spiele kennen. Du erforschst, wie du früher schon einmal erfolgreich ein Problem gelöst hast, wie das funktioniert hat und was du für heute daraus lernen kannst. Denn das ist wichtig, wenn du dir selber oder anderen helfen willst. Du bastelst deine „Ressourcen-Brille“, mit der du deine Stärken und die der anderen jederzeit in den Blick nehmen und einsetzen kannst. Na, haben wir dich neugierig gemacht? Dann freuen wir uns darauf, dich bald in unserem Beratungsraum zu treffen und gemeinsam zu forschen!
Termin:
Di., 25.03.2025, 16.00-18.00 Uhr
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 4
Veranstaltungsart:
Workshop
Dozentin:
Dr. Stefan Fleck - Arbeitsbereich Beratung in sonderpädagogischen und inklusiven Arbeitsfeldern
Melanie Freund - Arbeitsbereich Beratung in sonderpädagogischen und inklusiven Arbeitsfeldern
Stefanie Sauter - Lehrstuhl für Beratung in sonderpädagogischen und inklusiven Arbeitsfeldern
Prof. Dr. Christian Walter-Klose - Arbeitsbereich Beratung in sonderpädagogischen und inklusiven Arbeitsfeldern
Veranstaltungsort:
2.06, IBW-Gebäude, Geb.-Nr. 211, Herbert-Lewin-Straße 2, 50931 Köln
Für den Besuch dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung nötig.