Habt ihr euch schon mal gefragt, wie ihr funktioniert? Warum klappt das? Zum Beispiel bekommt ihr Durst auf Apfelschorle. Dann tragen euch eure Beine ohne Stolpern zum Kühlschrank, euer Arm öffnet die Tür ohne etwas kaputt zu machen und eure Hand greift zielgenau erst nach Apfelsaft, dann nach Wasser. Mit Augenmaß schüttet ihr euch ein Glas ein, ohne etwas zu verschütten, führt es zum Mund und trinkt, ohne euch zu verschlucken bis ihr keinen Durst mehr habt. Und es schmeckt super lecker. All das wird gesteuert von eurem Gehirn und eurem Nervensystem, eurer Kommandozentrale, vergleichbar mit einem Computer. Nur gibt es auf der Welt keinen einzigen Computer, der auch nur annähernd so viel kann und so einzigartig ist wie euer eigenes Gehirn und Nervensystem. Und darum geht es in unserem Workshop. Außerdem werden wir euch zeigen, was in einem neurologischen Labor vor sich geht, ihr werdet echte Zellen unter dem Mikroskop bestaunen und lernen, mit welchen Methoden Forscher das Gehirn besser zu verstehen lernen. Dazu dürft ihr uns, den Forscher*innen, ganz viele Löcher in den Bauch fragen. Wir erzählen Euch, was wir über das Gehirn und das Nervensystem wissen und was uns daran so fasziniert.
Termin:
Do., 27.03.2025, 16.30-18.00 Uhr
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 6
Veranstaltungsart:
Workshop
Dozentin:
Dr. Nora Rautenberg - Klinik und Poliklinik für Neurologie
Prof. Dr. Dr. Maria Adele Rueger - Klinik und Poliklinik für Neurologie
Veranstaltungsort:
Seminarraum Erdgeschoss, Verfügungsgebäude Forschung, Anatomie-Molekulare Zellbiologie, Geb.-Nr. 74, Weyertal 115c, 50931 Köln
Für den Besuch dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung nötig.